Im Januar 2017 marschierten etwa 40 Neonazis mit Fackeln durch die Nienburger Innenstadt. Bereits seit über einem Jahr tauchten vermehrt Aufkleber von rechten Gruppierungen auf, regelmäßige Störaktionen und gewalttätige Übergriffe gehörten längst zum Alltag. Am Gegenprotest beteiligten sich zunächst einige Jugendliche und junge Erwachsene, einige Zeit später ein ganzes Netzwerk aus unterschiedlichen zivilgesellschaftlichen Organisationen. Mit dieser Ausgangslage lud der Nienburger Kreisverband des DGB die lokale Jugendgruppe Against Racism ein, um gemeinsam dem rechten Mob etwas entgegenzusetzen. Dadurch konnte sich ein breites Bündnis von der Antifa über Gewerkschaften bis hin zu zivilgesellschaftlichen Organisationen bilden. Bereits wenige Monate nach dem letzten Naziaufmarsch, war es durch diese Zusammenarbeit der Jugendorganisation und den Mitgliedsgewerkschaften des DGBs möglich, ein Festival zur politischen Bildung mit musikalischem Rahmenprogramm auf die Beine zu stellen.

Das Weserbeatz Festival findet unter normalen Bedingungen jährlich statt und verzeichnete zuletzt etwa 2000 Besucher*innen. Der Eintritt ist frei, um allen Menschen die Teilhabe daran zu ermöglichen.

Das vielfältige musikalische Programm, das in den vergangen Jahren neben bekannten Headliner*innen wie zum Beispiel der Rapperin Sookee oder der Punkband ZSK, auch aus Künstler*innen der lokalen Musikszene bestand,wird eingerahmt von politischen Angeboten. Allen teilnehmenden Organisationen wird ein Stand auf dem Festivalgelände geboten, bei dem sie sich vorstellen dürfen. Ihnen allen liegt ein antifaschistischer Grundkonsens am Herzen.

Im Jahr 2019 folgte die Vereinsgründung, um die Organisation des Festivals und die, mittlerweile niedersachsenweite, Vernetzung zu vereinfachen.

Nach einem Jahr Zwangspause möchte das Team in diesem Jahr unbedingt wieder durchstarten, wenn auch deutlich kleiner und mit vorheriger Anmeldung. Angedacht ist dafür der 10.07.2021.„Wenn wir in diesem Jahr coronabedingt wieder aussetzen müssen, dann wollen wir wenigstens eine Kundgebung veranstalten um weiterhin ein konsequentes und lautes Zeichen für Demokratie und Solidarität zu setzen!“ stellt der Vorstand fest.

Wer den Verein gerne finanziell oder tatkräftig unterstützen möchte, kann ganz einfach online beitreten unter: https://weserbeatz.de/der-verein/mitmachen/

Von Anne Mieke Bremer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert